Hypnose

Hypnose zur Entspannung – tiefe Ruhe für Körper und Geist

 

Hypnose ist ein wirkungsvolles Verfahren, um auf sanfte Weise in einen Zustand tiefgreifender körperlicher und mentaler Entspannung zu gelangen. In der therapeutischen Arbeit wird sie gezielt eingesetzt, um das Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und innere Ressourcen zu stärken.

 

Während einer Entspannungshypnose befindet sich die Klientin oder der Klient in einem Trancezustand – einem natürlichen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf –, in dem der Zugang zum inneren Erleben vertieft wird. 

In dieser Phase ist das Bewusstsein nach innen gerichtet, die äußere Welt tritt in den Hintergrund, und das Unterbewusstsein wird besonders empfänglich für positive Impulse.

 

Therapeutische Wirkungen:

  • Tiefenentspannung von Körper und Geist
  • Stressreduktion und Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Förderung von innerer Ruhe, Gelassenheit und Schlafqualität
  • Stärkung des Selbstwerts und emotionaler Stabilität
  • Linderung von psychosomatischen Beschwerden wie Verspannungen, Magenproblemen oder Kopfschmerzen

Wann ist Entspannungshypnose hilfreich?

 

Die Hypnose zur Entspannung eignet sich besonders bei:

  • Stress, Anspannung, Reizüberflutung
  • innerer Unruhe, Nervosität oder Schlafstörungen
  • Erschöpfungszuständen oder Burnout-Gefahr
  • begleitend bei Ängsten oder psychosomatischen Beschwerden
  • zur Vorbereitung auf belastende Situationen (z. B. Prüfungen, Arzttermine, Veränderungen)

Die Hypnose erfolgt in einem geschützten Rahmen und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sie sind dabei jederzeit bei vollem Bewusstsein und können die Erfahrung aktiv mitgestalten.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.