Akupunktur
 

Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

 

Die Akupunktur ist ein zentrales Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf dem Verständnis, dass die Lebensenergie des Körpers – das Qi – in einem Netzwerk von Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, fließt. Ist dieser Energiefluss gestört oder blockiert, kann es zu körperlichen oder seelischen Beschwerden kommen.

 

Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten wird der Energiefluss reguliert. Dies kann helfen, Spannungen zu lösen, Blockaden zu beseitigen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

 

Akupunktur wirkt ganzheitlich – auf Körper, Geist und Emotionen – und eignet sich sowohl zur Linderung akuter Beschwerden als auch zur begleitenden Behandlung chronischer und komplexer Erkrankungen.

 

Für wen ist Akupunktur besonders hilfreich?

 

Gestresste Berufstätige
Bei Erschöpfung, innerer Unruhe, Schlafstörungen oder Konzentrationsproblemen unterstützt Akupunktur die Regulation des Nervensystems, fördert Entspannung und stärkt die Stressresistenz.

 

Hormonelle Beschwerden bei Frauen
Zyklusunregelmäßigkeiten, PMS, Wechseljahresbeschwerden oder unerfüllter Kinderwunsch – Akupunktur kann hormonelle Prozesse sanft ausgleichen und regulierend wirken.

 

Allergien und Unverträglichkeiten
Bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen, Hautreaktionen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann Akupunktur das Immunsystem stärken und die Reaktionsbereitschaft des Körpers reduzieren.

 

Chronische Erkrankungen
Bei Erkrankungen wie Migräne, Reizdarm, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden hilft Akupunktur, Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

 

Autoimmunerkrankungen
Bei Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatoider Arthritis oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen usw. kann Akupunktur regulierend auf das Immunsystem wirken, Entzündungen abschwächen und begleitende Beschwerden wie Müdigkeit, Schmerzen oder Stimmungsschwankungen positiv beeinflussen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.